
Weingut Rinklin
Die Liebe zum Details und zum kleinen Gebinde ist im ganzen Weingut spürbar. Denn gegen den Trend, der Kostensenkung alles unterzuordnen, soll im Weingut Rinklin das Handwerkliche nicht verloren gehen.
Informationen & Fakten
- Region: Baden
- Unterregion: Kaiserstuhl
- Weinarten: Rotwein, Perl & Schaumwein
- Rebsorten: Müller-Thurgau, Grauburgunder, Spätburgunder, Muskateller, Riesling, Weißer Burgunder, Regent
- Anbaufläche (in Hektar): 10 ha
- Jahresproduktion (in Flaschen): 45.000
- Inhaber: Friedhelm Rinklin
- Kellermeister: Friedhelm Rinklin
Unsere Story
State of the Art seit 1955: Der Agararbetrieb Rinklin wird seit 70 Jahren ökologisch bewirtschaftet und war 1971 Gründungsmitglied bei Bioland. In den 1990er Jahren entstand mit der Verlagerung des Fokus auf den Weinbau im östlichen Kaiserstuhl ein echtes BIO Schwergewicht


Das Weingut Rinklin hat seine Wurzeln im gemischten Landwirtschaftsbetrieb, der ursprünglich Gemüsebau betrieb. Als der Vater nach Brasilien auswanderte, entschied sich der heutige Winzer Friedhelm Rinklin mit nur 21 Jahren, den Betrieb in ein Weingut zu verwandeln – mit der klaren Vision, Natur und Handwerk zu verbinden.
Bereits früh war Nachhaltigkeit ein zentrales Thema: Das Weingut ist Bioland-Gründungsmitglied, eine Initiative, die in Eichstetten entstand.
Am Kaiserstuhl, einer vulkanischen Erhebung mit tiefgründigen Lössböden, entstehen heute Weine, die sich durch ihre lebendige, natürliche und unverfälschte Art auszeichnen. Der Fokus liegt auf Kontinuität, Qualität und einem respektvollen Umgang mit der Natur.
Friedhelm Rinklin
Drei Menschen stehen hinter diesem Bekenntnis zu Natur, Low Intervention im Keller und hoher Qualität in der Flasche: Anne und Friedhelm, sowie ihr Sohn Matheo. Das Weingut Rinklin wird als Familienbetrieb geführt, in dem jeder seinen Beitrag leistet, mit viel Wissen um Trauben und Wein. Die Rinklins kennen jeden ihrer Rebstöcke und können individuell auf den Bedarf jedes Stockes eingehen.
Ihre Weinberge am Kaiserstuhl sind nach Osten ausgerichtet, mit Blick auf die Schwarzwaldkette. Der vulkanische Ursprung des Berges und seine besonderen Böden bieten ideale Bedingungen für ausdrucksstarke Weine. Die Bewirtschaftung erfolgt konsequent mit Minimal-Schnitt bei den Piwi-Reben, die Zwischensaaten werden durch Beweidung mit Schafen zwischen den Reben gepflegt, denn die begrünten Böden mit dem starkem Lössanteil fördern ein gesundes Bodenleben.

Nachhaltigkeit und Experimentierfreude steht auch im Keller an erster Stelle, keine Behandlungen der Moste, möglichst wenig Schwefeln, und die Weine bleiben konsequent bis zur Abfüllung auf der Hefe. Maischevergorene Weißweine werden teilweise als Rückverschnitt bei den mostvergorenen Weinen verwendet, das gibt mehr Gripp am Gaumen und ein festes Rückgrat. Auch der Ausbau im großen Holzfass oder in Tonneaus für besondere Weißweine wird hier mit viel Fingerspitzengefühl genutzt.

Grauer Burgunder
Der erste Schluck offenbart eine herbe, aber harmonische Saftigkeit, die den Wein angenehm und einladend macht. Am Gaumen entfaltet sich der Wein mit einer bemerkenswerten Frische, weichen Säure und mit einem klaren, fruchtigen Ausdruck, der auf ganzer Linie überzeugt. Die leicht erdigen Noten tragen zur Struktur bei, ohne den Eindruck von Schwere zu hinterlassen. Der Wein bleibt klar, nicht breit und satt machend, sondern elegant und erfrischend. Ein faszinierender Trinkfluss, der Lust auf mehr macht.

Cabernet Blanc
Doch es bleibt nicht bei der Frucht – der Cabernet Blanc von Rinklin setzt ein kraftvolles Statement mit markanten Holznoten, die an frisches Zirbenholz erinnern. Die exotische Fruchtigkeit entfaltet sich so wunderbar, weil sie im spannenden Dialog mit den Holznoten steht – tropische Süße trifft auf würzige Tiefe. Ein Kontrast, der fesselt und begeistert. Die grüne Frische von Erbsenschoten mischt sich frech dazwischen und sorgt für Reibung, die den Wein noch aufregender macht. Gut integrierte Säure lässt die Aromen umso deutlicher hervortreten, während eine feine Note von Brotrinde im Hintergrund leise, aber charmant nachhallt. Kein gefälliger Alltagswein, sondern ein Wein mit Ecken, Kanten und jeder Menge Spannung.
Weingut Rinklin
-
Weingut Rinklin
-
Hauptstraße 94
-
79356 Eichstetten
-
Telefon
-
E-Mail
-
Website